...
Die meisten Filter in der Arbeitsliste erklären sich von selbst, wir erklären hier die Besonderheiten.
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Für Einsteiger und Umsteiger: Ein Übersichts-Video (8 Minuten). |
Über das Feld Status und “Offene Posten” können Sie alle Posten mit Restbetrag Null ausblenden. Die Einstellung “Alle Posten” ist also im Wortsinn keine OP-Liste.
Dies entspricht der Checkbox “Ausgezifferte anzeigen” in der alten Optik.
Beim Klick auf „Einzeln anzeigen“ bleibt das Formular mit seinen Filtern erhalten, funktional werden die Felder „Personenkonto von … bis“ mit dem Personenkonto befüllt und bei erneutem Klick (Alle…) wieder geleert.
Dies entspricht dem Wechsel von der Anzeige aller Konten zu einem einzigen Konto. Allerdings wird hierfür kein neues Formular geöffnet und die Spalten und gesetzte Filter bleiben erhalten.
Bei der neuen Vorgehensweise bleibt die Gruppierung erhalten, dadurch sind einige Suchen (z.B. nach Absolutbetrag sortiert) nicht möglich. Bitte verwenden Sie eine nicht gruppierte OP-Liste (Beispiel: “Suche in fälligen Posten”) und filtern dann auf das gewünschte Personenkonto.
In den Feldern Personenkonto von … bis können auch alphanumerische Kontonummern (K72000) eingegeben werden, berücksichtigt werden aber nur die Ziffern, da alphanumerische Werte keinen eindeutigen Bereich bilden.
Info |
---|
Suchen Sie nach zusammen gehörenden Beträgen über den Absolutbetrag. Nutzen Sie eine Liste ohne Gruppierung und klicken Sie dreimal auf den Spaltenkopf “Gesamtbetrag” (oder “offener Betrag”). Die senkrechten Striche zeigen den Absolutbetrag an. So finden Sie auch Posten, bei denen Zahlung und Rechnung auf unterschiedlichen Konten erfasst wurden. |
...
Gruppieren von Daten
Zum Gruppieren klicken Sie auf den Kopf der gewünschten Spalte mit rechter Maustaste (RMB) und nutzen im Kontextmenü „Gruppieren nach“. Ggf. wird die Spalte mit dem Kriterium entfernt, das Kriterium wird in der Kopfzeile der Gruppierung aufgeführt und fett ausgezeichnet.
...