Nutzen Sie unsere neue Online-Hilfe unter https://help.scopevisio.com/new
Online-Banking mit finAPI
Das finAPI-Token
Durch Hinterlegung Ihrer Zugangsdaten bei finAPI können Sie bis zu 90 Tage ohne weitere Authentifizierung UmsÀtze automatisch abrufen. Einige Tage vor Ablauf weist Scopevisio Sie auf die anstehende Erneuerung der Authentifizierung hin.
Klicken Sie zur Aktualisierung einfach auf die SchaltflÀche im oberen Bereich des Formulars und folgen Sie den Anweisungen der finAPI.
Der finAPI-User
In gewissen Konstellationen gab es das Problem der sogenannten Consent-Invalidierung. Die tritt immer dann auf, wenn von einem Benutzer verschiedene Konten der gleichen Bank in mehreren Gesellschaften/Instanzen abgerufen werden. In solchen FÀllen hat dann der finAPI-Zugang von Gesellschaft 2 den Zugang von Gesellschaft 1 invalidiert (dh Batch-Updates funktionieren dann nicht mehr, es wÀre eine neue starke Authentifizierung mit Login und TAN-Eingabe notwendig).
Durch die Anlage des globalen finAPI-Users pro Benutzer wird dem vorgebeugt, weil auch gesellschafts-/instanzenĂŒbergreifend ein finAPI-User pro Mailadresse des Benutzers verwendet wird und dadurch alle Abrufe immer ĂŒber den gleichen Consent erfolgen können.
Kunden, die eingerichtete ZugĂ€nge pro Gesellschaft haben und die das Problem der Consent-Invalidierung nicht haben, mĂŒssen nichts unternehmen und können mit dem bisherigen Zugang weiterarbeiten.
finAPI-Zugang hinzufĂŒgen
Ab dem Release April 2023 wird bei HinzufĂŒgen eines neuen Zugangs fĂŒr finAPI automatisch ein globaler finAPI-User fĂŒr die Mailadresse des Benutzers erzeugt und in einer zentralen Datenbank gespeichert.
Im Formular âZugang einrichtenâ ist unter den Experten-Einstellungen (weitere Aktionen) ersichtlich ob der globale finAPI-User fĂŒr die aktuelle Mailadresse des Benutzers bereits existiert.
Der Einrichtungsprozess lĂ€uft gleich ab wie bisher, die mit dem globalen User importierten bzw. abgerufenen Konten werden im Online-Banking angezeigt. FĂŒr den Fall, dass diese Konten bereits zuvor fĂŒr finAPI eingerichtet wurden (bisher wurde der finAPI-Zugang pro Gesellschaft gespeichert), zusĂ€tzlich zu den schon bestehenden Konten. Ăber die Access-Bezeichnung im Formular Online-Banking sind die ZugĂ€nge voneinander zu unterscheiden.
Die Batch-Updates werden nach HinzufĂŒgen neuer ZugĂ€nge mit dem globalen finAPI-User natĂŒrlich ebenfalls eingerichtet.
finAPI-Zugang importieren
Im Formular Online-Banking ZugĂ€nge gibt es einen neuen Button finAPI-Zugang importieren. Mit dieser Funktion kann im Formular Online-Banking ein bereits erstellter Zugang (eine Bankverbindung) des globalen finAPI-User des aktuellen Benutzers importiert werden (bei Verwendung des Zugangs fĂŒr mehrere Gesellschaften/Instanzen)
Steht fĂŒr den Import nur ein eingerichteter Zugang zur VerfĂŒgung, wird dieser automatisch importiert und gespeichert.
Stehen fĂŒr den Import mehrere eingerichtete ZugĂ€nge zur VerfĂŒgung, werden diese zur Auswahl angeboten.
Nach Import des Zugangs/der ZugĂ€nge können pro Zugang mit der Option âOnline-Banking-Konten hinzufĂŒgen/entfernenâ die gewĂŒnschten Konten fĂŒr den Abruf im Online-Banking dieser Gesellschaft ausgewĂ€hlt werden.
Unfertige ZugĂ€nge können nun ĂŒber die Option âfinAPI-Zugang importierenâ fertiggestellt werden. Die bisherige Option âunfertige ZugĂ€nge entfernenâ entfĂ€llt.
finAPI-User löschen
In der zentralen Datenbank gibt es eine Referenz-Nummer, die die Anzahl der aktivierten Scopevisio-ZugÀnge pro Mailadresse speichert. Der ZÀhler wird bei Neuanlagen entsprechend erhöht, bzw. auch bei Löschen von ZugÀngen, Gesellschaften oder Instanzen automatisch reduziert. Bei Löschen der letzten Referenz wird auch der finAPI-User ggf. aus der Datenbank und bei finAPI entfernt.
Â