Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Klicken Sie auf Hinzufügen oder markieren Sie einen Nummernkreis und wählen Sie Bearbeiten.

...

Nummernkreis-Typen

  • Sachkonten
    Beim Hinzufügen eines neuen Sachkontos wird die Kontonummer gegen die Zulässigkeit und Verfügbarkeit im Nummernkreis geprüft. Die Kontonummer wird nicht automatisch vergeben.

  • Debitoren und Kreditoren
    Beim Hinzufügen eines neuen Personenkontos wird die Kontonummer gegen die Zulässigkeit und Verfügbarkeit im Nummernkreis geprüft. Die Kontonummer kann automatisch vergeben werden.

  • Belege (Buchungsnummer)
    Beim Erzeugen einer neuen Buchung wird die Buchungsnummer automatisch vergeben. Der benutzte Nummernkreis kann pro Geschäftsjahr bestimmt werden.

  • Produkte
    Beim Hinzufügen eines neuen Produkts wird die Nummer gegen die Zulässigkeit und Verfügbarkeit im Nummernkreis geprüft. Die Kontonummer kann automatisch vergeben werden.

Nummernkreise hinzufügen oder bearbeiten

Wählen Sie Systemmenü (Scopevisio-Icon oben links) > Buchhaltung  > Buchhaltung verwalten > Nummernkreise und klicken Sie auf Hinzufügen.

Belege werden zunächst mit einem einzigen Nummernkreis vorkonfiguriert. Ebenso wie bei den Personenkonten können Sie beliebig viele Nummernkreise für Belege anlegen.

Wichtig: Sie können die Belegnummerierung über die Nummernkreise jederzeit bearbeiten und dadurch reorganisieren. Die Nummernvergabe im Journal wird dadurch nicht beeinflusst, sie ist unveränderbar.

...

Im oberen Bereich geben Sie an, welchen Typ und welche Art von Nummernkreis Sie anlegen und vergeben einen Namen (Bezeichnung) für diesen Nummernkreis.

Darunter legen Sie das Format Ihres neuen Nummernkreises fest.

Die Nummernvergabe wird normalerweise automatisch erfolgen. Die weiteren Einstellungen bedeuten:

...

  1. NK-Art

    1. Numerisch: Numerische Nummernkreise bestehen nur aus

...

    1. Ziffern. Sach- und Personenkonten sind per Standardeinstellung numerisch

...

    1. , können aber

...

    1. manuell dem Typ alphanumerisch zugeordnet werden.

    2. Alphanumerisch: Die Nummernkreise für Belege sind immer alphanumerisch, bestehen also aus

...

Die Stelligkeit der Nummernkreise muss nicht zwingenderweise dieselbe sein. Sie wird automatisch gleichgestellt, wenn die NK-Art auf numerisch steht. 

Möchte man Sach-, Debitoren- und Kreditorenkonten eine unterschiedliche Stelligkeit zuordnen, so geschieht dies manuell. 

  • Wählen Sie dafür die NK-Art alphanumerisch (1).
  • Die Stelligkeit bestimmen Sie unter (2): im Beispiel sind es fünf Stellen, die angezeigt werden.
  • Das Symbol ist Teil des alphanumerischen Formates (3).

...

Möchten Sie ein anderes Symbol verwenden, so klicken Sie darauf (1), entfernen es durch Klick auf "Auswahl löschen"(2) und wählen ein anderes Symbol aus den zur Verfügung stehenden aus (3).

...

Auch das Datum kann Bestandteil eines alphanumerischen Formates sein:

...

    1. Ziffern UND Buchstaben/Symbolen/Datum.

...

  1. Vorbelegung Sammelkonto
    Für Personenkonten kann das Sammelkonto (Forderungen oder Verbindlichkeiten im Hauptbuch) vorbelegt werden.

  2. Nummernvergabe
    Legen Sie fest, ob ein neues Objekt (z. B.) eine automatisch generierte Nummer erhält oder jedesmal manuell eingearbeitet wird. Gerade bei Personenkonten hat sich die manuelle Zuweisung (z. B. alphabetisch) überholt.

  3. Intervall
    Die Schrittweite von der letzten zur nächsten Nummer, üblich ist “1”.

  4. Anfangs- und Endwert
    Diese Werte bilden die absolute Zahlengrenze für den Zähler (s.u.) eines Nummernkreises.

  5. Format
    Der Aufbau der Nummer, erklärt im folgenden Abschnitt.

Nummernkreisformat

...

  1. Über den Zähler legen Sie die Länge der fortlaufend gezählten (siehe Intervall) Ziffernfolge fest.
    Über “# mit führende Nullen” wird die entstehende Zahl vorne mit Nullen aufgefüllt, bis die Anzahl der Stellen erreicht ist.

  2. Über Symbole können Sie Buchstaben und Symbole ergänzen. Über das kleine Dreieck in der Auswahl können Sie Eingaben wieder löschen.

  3. Mit Datum können Sie Ziffern ergänzen, die aus dem Tagesdatum abgeleitet werden.
    YY bzw. YYYY entspricht den Ziffern des Jahres, MM denen des Monats und DD denen des Tages.

  4. Im Bereich Format können Sie die gewählten Elemente per Maus verschieben und im Beispielfeld sehen, wie die Nummer aussehen würde. Sie können also das Datum vor den Zähler setzen.

Info

YYYYMM-*****-BU als Belegnummernkreis ergibt beispielhaft eine Buchung mit der Buchungsnummer 202411-560-BU falls ihr Buchungsdatum im November 2024 liegt.

Besonderheiten bei Nummernkreisen

  • Belege
    Sie können mehrere NK für Buchungsnummern anlegen. Genau einer muss jedem Geschäftsjahr zugewiesen sein.

  • Sach-, Debitoren- und Kreditorenkonten
    Im Standard ist die Stelligkeit des Sachkontennummernkreises genau um einen Zähler kleiner als die Personenkontennummernkreise. Erhöht man die Stelligkeit des Sachkonten-NK geschieht dies gleichzeitig auch bei den Personenkonten-NK. Ein Pop-Up weist Sie darauf hin.

Info

Der Grund für die Abhängigkeit von Sach- und Personenkonten-NK liegt in der Anforderung der DATEV. Um dort problemlos die Buchungen aus Scopevisio zu importieren, sollten Sie den Unterschied in der Stelligkeit beibehalten.

  • Freie Kontenlängen
    Falls Sie abweichend freie Kontenlängen benötigen, können Sie unter Gesellschaft verwalten entsprechende Einstellungen wählen.