Nutzen Sie unsere neue Online-Hilfe unter https://help.scopevisio.com/new
Anlagespiegel
Der Anlagespiegel nach §284 Abs. 3 HGB gehört zum Anhang einer Bilanz. Er gibt innerhalb des eingestellten Zeitraums einen Überblick über die Wertentwicklung der einzelnen Positionen des Anlagevermögens.
Der Anlagespiegel
Den Anlagespiegel können Sie unter Finanzen > Anlagenberichte > Anlagespiegel erreichen.
Achten Sie darauf, dass dem Anlagespiegel unter Anlagenbuchhaltung einrichten ein “Bilanzbericht” zugewiesen ist und dieser alle Anlagekonten enthält.
Der Anlagespiegel wird tabellarisch dargestellt und entspricht im Aufbau und Inhalt der Gliederung der Bilanzpositionen. Sie können über die für die Bilanz benötigten Spalten, weitere Daten anzeigen wir die Nutzungsdauer, AHK- und AfA- Beginndatum sowie die Kostendimensionen. Im Artikel Tabellen erfahren Sie, wie Sie weitere Spalten einblenden.
Wählen Sie zunächst ein Geschäftsjahr und eine Periode aus.
Stellen Sie sicher, dass für das Tagesdatum bereits ein Geschäftsjahr angelegt wurde, damit die Jahres- und Monatsselektoren korrekt befüllt werden.
Wählen Sie unter Ansicht (bzw. unterhalb der Tabelle mit Ebene 1 .. 2 ..3) die gewünschte Ebene aus, um z.B. nur die Bilanzgliederung mit zwei Ebenen (ohne Konten und Inventare) zu sehen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, auch Anlagekonten mit Nullwerten in der Tabelle anzuzeigen.
Beachten Sie, dass die AfA bis zum gewählten Zeitraum berechnet wird. Das ist unabhängig davon, ob die Abschreibungsläufe bereits gebucht sind!
Mit Anlagekarte anzeigen kann die Anlagekarte des in der Tabelle markierten Anlagegutes über die Inventarnummer eingesehen und bearbeitet werden (alternativ: Drill-down über die Inventarnummer). Neben der Standardausgabe können Sie den Anlagespiegel auch über eine ODT-Dateivorlage ausgeben.
Die Ausgabe des Anlagespiegels über eine *.dot-Datei wird wie angekündigt seit dem Release 2025 April nicht mehr unterstützt.