Steuerschlüssel und Buchungserfassung für OSS

Nutzen Sie unsere neue Online-Hilfe unter https://help.scopevisio.com/new

Steuerschlüssel und Buchungserfassung für OSS

Buchungen, die dem OSS-Verfahren unterliegen, werden in der deutschen oder österreichischen Umsatzsteuervoranmeldung (UVA / U30) nicht erklärt. Die Filterung der Buchungen geschieht über den Ländercode (LC). In der deutschen UVA werden so nur Buchungen ohne Ländercode oder mit LC = DE angezeigt.

EU-Steuerschlüssel in Steuermatrix ergänzen

In der Steuermatrix gibt es die Möglichkeit, die EU-Steuerschlüssel für die aktivierten Ländercodes automatisch nachzuladen. Dazu nutzen Sie die Funktion "EU-Steuerschlüssel laut aktiven Ländercodes anlegen" unter den weiteren Aktionen.

Diese Funktion lädt die EU-Steuerschlüssel pro Steuersatz für die derzeit in der Gesellschaft aktivierten Ländercodes inklusive Ländercodes und kontenplanabhängigen Umsatzsteuerkonten für SKR03/SKR04/ RLGAT. Die Steuerschlüsseleinträge können in den Formularen "Steuermatrix" und "Steuerschlüssel auswählen" aktualisiert werden. In das Formular “Steuerschlüssel auswählen” wird ebenfalls eine Spalte “Satzart” importiert und angezeigt, diese enthält die für die EU-OSS-Abgabe in Deutschland relevante Information für die Satzarten “Normalsatz” bzw. “Ermäßigter Satz”. Diese Spalte kann auch nachträglich geändert werden.

Ländercode bei Erlöskonten hinterlegen

Um eine bessere Automatisierung und Verprobung zu ermöglichen, empfehlen wir, Erlöskonten pro Land des Verbrauchs und Steuersatz anzulegen. Beim Anlegen neuer Erlöskonten können Sie im Kontostamm das Feld "Ländercode" verwenden, um den Ländercode aus den EU-Steuerschlüsseln als Vorfilter für die Auswahl der Steuerschlüssel am Sachkonto zu hinterlegen.

Zudem steht Ihnen das Feld "EU-OSS-Kategorie" im Formular "Sachkonto" zur Verfügung, wenn die EU-OSS-Unterstützung aktiviert ist. Hier können Sie die EU-OSS-Kategorie "EU-OSS-Dienstleistungen" oder "EU-OSS-Innergem. Versandhandelsumsätze" auswählen, falls eine Vorbelegung für ein EU-Land abweichend vom Land des Geschäftsschwerpunkts erfolgt ist.

Erfassung von OSS-Sachverhalten in der Buchungsmaske

Wenn die EU-OSS-Unterstützung aktiviert ist, enthält die Buchungsmaske drei zusätzliche Felder: "EU-OSS-Kategorie", "EU-OSS-Betriebsstätte" und "EU-OSS-Ursprungsland". Sie können diese Informationen bei Buchungen auf den Erlöskonten erfassen, um eine entsprechende Auswertung dieser Buchungsfälle zu ermöglichen.

Im Belegkopf können Sie das EU-OSS-Ursprungsland von Lieferungen/Leistungen über eine Ländercode-Auswahl hinterlegen, oder diese Information kann auch vom erfassten Erlöskonto stammen. Die Auswahl der Steuerschlüssel bei den Erlöskonten bezieht sich immer nur auf die Einträge aus der Steuermatrix, die dem jeweiligen Ländercode entsprechen.

EU-OSS-Kategorie:
Sie können aus den beiden EU-OSS-Kategorien “EU-OSS-Dienstleistungen” und “EU-OSS-Innergem. Versandhandelsumsätze” wählen. Wurde die Information im Kontostamm des Erlöskontos hinterlegt, wird die Kategorie aus dem Erlöskonto geladen.

EU-OSS-Betriebsstätte:
In einer Auswahlliste stehen alle in den Stammdaten erfassten Betriebsstätten (UID-Nummern) und die erfasste Bezeichnung zur Auswahl.

EU-OSS-Ursprungsland:
In einer Auswahlliste stehen alle in den Stammdaten erfassten Ursprungsländer (Ländercodes) und die erfasste Bezeichnung zur Auswahl.

Folgende Eingabekombinationen sind möglich:

  • Dienstleistungen
    Buchungen auf Erfolgskonten mit Ländercode des Bestimmungslandes plus der EU-OSS-Kategorie “EU-OSS-Dienstleistungen”, jedoch ohne EU-OSS-Betriebsstätte oder EU-OSS-Ursprungsland

  • Innergem. Versandhandelserlöse
    Buchungen auf Erfolgskonten mit Ländercode des Bestimmungslandes plus der EU-OSS-Kategorie “EU-OSS-Innergem. Versandhandelserlöse”, jedoch ohne EU-OSS-Betriebsstätte oder EU-OSS-Ursprungsland

  • Dienstleistungen aus Betriebsstätten anderer EU-Länder
    Buchungen auf Erfolgskonten mit Ländercode des Bestimmungslandes plus der EU-OSS-Kategorie “EU-OSS-Dienstleistungen” sowie einer EU-OSS-Betriebsstätte.

  • Innergem. Versandhandelserlöse aus anderen EU-Abgangsländern
    Buchungen auf Erfolgskonten mit Ländercode des Bestimmungslandes plus der EU-OSS-Kategorie “EU-OSS-Innergem. Versandhandelserlöse” sowie einem EU-OSS-Ursprungsland

  • Innergem. Versandhandelserlöse aus anderen EU-Betriebsstätten
    Buchungen auf Erfolgskonten mit Ländercode des Bestimmungslandes plus der EU-OSS-Kategorie “EU-OSS-Innergem. Versandhandelserlöse” sowie einer EU-OSS-Betriebsstätte.

Beim Buchen plausibilisiert Scopevisio , ob die Kombination aus Ländercode und Steuerschlüssel in der Steuermatrix existiert. Falls nicht, wird die Buchung verhindert und eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt. Gleiches gilt, wenn in einer Buchung Sachkonten mit verschiedenen im Kontenplan hinterlegten Ländercodes gebucht werden.

OSS-Buchungen im Journal und Buchungsdetails

Nach Abschluss einer Buchung sind die erfassten Spalten im Journal gespeichert und in der Ansicht enthalten. Die Spalten "Ländercode / EU-OSS-Bestimmungsland", "EU-OSS-Kategorie", "EU-OSS-Betriebsstätte" und "EU-OSS-Ursprungsland" sind optional in der Spaltenauswahl der Tabellenansicht verfügbar.