/
Abschreibungsläufe

Nutzen Sie unsere neue Online-Hilfe unter https://help.scopevisio.com/new

Abschreibungsläufe

Übersicht der Abschreibungsbuchungen

Wählen Sie Finanzen > Anlagen > Abschreibungsläufe.

Wählen Sie zunächst das passende Jahr aus. Voreingestellt ist immer das laufende Geschäftsjahr gemäß Tagesdatum.

Es muss für das aktuelle Tagesdatum ein Geschäftsjahr angelegt sein. Falls der Selektor für das Jahr keine Werte zeigt, prüfen Sie bitte die Geschäftsjahresverwaltung.

Die Abschreibungsläufe des gewählten Jahres werden In einer tabellarischen Übersicht mit einer Zeile pro Buchungsmonat aufgelistet.

Die Anlagenbuchhaltung unterstützt keine Quartals- oder Jahresperioden in der Geschäftsjahresverwaltung.
Falls Sie die Abschreibung nicht monatlich durchführen wollen, können Sie einfach die unerwünschten Monatsperioden sperren, die Beträge werden dann in der nächsten freien Periode nachgeholt.

Wenn Sie nur in der letzten Periode (Dezember) die Abschreibung buchen möchten, schliessen Sie alle anderen Perioden und starten erst dann das Formular Abschreibungslauf.
Prüfen Sie nochmals die Spalte “geschlossen”. Wenn nur noch die gewünschte Periode offen ist, werden beim Buchen alle vorherliegenden Bewegung des Jahres in dieser Periode gebucht.

Abschreibungslauf-Details aufrufen

Durch Klick auf den Button Ansehen können Sie für jede Buchungsperiode eine Detailansicht öffnen, in der Ihnen im Bereich “Berechnete Buchungen” eine Vorschau der ermittelten Buchungen gezeigt wird.

Wurde für die Periode bereits ein Abschreibungslauf gebucht, werden im unteren Bereich “Buchungen”, die bereits journalisierten Buchungen aufgelistet.

Über die Checkbox “AfA-Einzelbuchungen anzeigen” werden Abschreibungssummen pro Konto als Einzelbuchungen pro Inventar dargestellt.

Buchungen durchführen

Um die Buchungen durchzuführen, markieren Sie eine Periode und klicken auf Buchen. Gebucht werden alle bis dahin noch nicht gebuchten Bewegungen.
Die Buchung noch offener Vorperioden des Geschäftsjahres erfolgt in den jeweiligen Perioden, falls Sie in der Geschäftsjahresverwaltung noch geöffnet sind, ansonsten werden die Buchungen in den nächsten freien Monat geschoben.

Differenzen aufholen

Ergeben sich nach der Erstellung des Abschreibungslaufs noch Änderungen an den berechneten Werten werden diese als Differenz der Periode (und als kumulierte Differenz) dargestellt.
Einige mögliche Gründe sind:

  • Nachträgliche Aktivierung eines Anlageguts in der Periode

  • Änderung der Nutzungsdauer oder AfA-Methode

  • Erfassen einer manuellen Bewegung in der Periode

Diese Differenzen werden mit dem nächsten Abschreibungslauf des betreffenden Geschäftsjahres aufgeholt. Sie werden jedoch nicht in das Folgejahr übertragen. Zeigt Ihre letzte Periode noch Differenzen, sollten Sie den Abschreibungslauf der letzten Periode stornieren und neu durchführen.

Abschreibungsläufe stornieren

Mit Markieren einer Zeile und einem Klick können Sie in der Übersicht der Buchungsläufe die kompletten Abschreibungsbuchungen einer Periode stornieren. Hierbei werden auch alle darauf folgenden Perioden des Geschäftsjahres storniert.

Buchungen in der Fibu korrigieren

Die Anlagenbuchhaltung prüft mit jedem Abschreibungslauf ob von ihr erzeugte Buchungen weiterhin Bestand haben sonst erzeugt sie die Buchungen erneut.

Stornieren (oder korrigieren) Sie auf keinen Fall Buchungen eines Abschreibungslaufs aus der Fibu heraus.
Das gilt auch für die Korrekturfunktion.

Arbeiten Sie immer von der Anbu in die Fibu, beheben Sie Probleme in der Anlagenverwaltung und übermitteln Sie die Korrekturen per Abschreibungslauf als Differenz aus Vormonaten oder über die Storno-Funktion des Abschreibungslaufs. Sollte es im Einzelfall nötig sein einen Wert zu korrigieren, erfassen Sie eine manuelle Korrektur z. B. per Stapelbuchung.

 

Related content